Pressekontakt:
Kurt Nellessen
kurt.nellessen@buecherbummel-auf-der-koe.de
Fon 0176 9229 3022
Fax 03212 261 2490
Pressemitteilung April 2019
Bücherbummel auf der Kö
Dr. Jürgen Kron ist neuer Vorsitzender des Bücherbummel auf der Kö e.V.!
Auf der jährlichen Mitgliederversammlung des Bücherbummel auf der Kö e.V. wurde Dr. Jürgen Kron zum neuen Vorsitzenden gewählt. Arnold Pascher und Dorothea Düsedau wurden für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern als stellvertretender Vorsitzender bzw. als Schatzmeisterin bestätigt.
Dr. Jürgen Kron ist Geschäftsführer des traditionsreichen Droste Verlags in Düsseldorf. Mit ihm übernimmt ein profunder Kenner der deutschen Verlagsszene das Amt des Vorsitzenden. Er übernimmt in einer Zeit, in der der Bücherbummel seine Ausrichtung von der Buchverkaufsveranstaltung zum Kulturfestival rund um das Buch und die Literatur wandelt. „Ich bin fest davon überzeugt, dass der Bücherbummel eine gute Zukunft hat. Er muss auf die neuen Bedürfnisse der Leserinnen und Leser reagieren, er muss Liveerlebnisse für das Publikum bieten ohne seine Herkunft zu verleugnen. So wird er weiter bestehen.“ Soweit Dr. Kron.
Die Planungen für den Bücherbummel, der 2019 am Pfingstwochenende stattfindet, sind weit gediehen. Zahlreiche Anmeldung von Buchhandlungen, Buch- und Kunstantiquariaten liegen bereits vor. Ergänzt werden die Angebote rund ums Buch von einigen Gastronomieständen und einem bunten Kulturangebot an zahlreichen Ständen und auf drei Bühnen.
Pfingsten in Düsseldorf ist die hohe Zeit für Jazz-LiebhaberInnen. In diesem Jahr finden Bücherbummel und JazzRally Düsseldorf zeitgleich an Pfingsten statt. Da sich Jazz und Literatur gut ergänzen, lag eine Kooperation nahe. So wird es gemeinsam veranstaltete Konzerte an Pfingstsamstag und – Montag auf der für den Autoverkehr gesperrten Kö geben.
Der bisherige Vorsitzende des Bücherbummel, der Düsseldorfer Antiquar Patrice Daras hat sich nach vier arbeitsreichen Jahren aus dem Vorstand zurückgezogen um sich in Zukunft wieder verstärkt seinem beruflichen Schwerpunkt zu widmen. Der Verein bedankt sich bei Patrice Daras für die Unterstützung, die er besonders bei der Neuausrichtung des Bücherbummel nach dem Sturm Ela 2014 geleistet hat.
Düsseldorf, den 15.04.2019
Pressemitteilung Januar 2019
Bücherbummel auf der Kö
2019 findet der Bücherbummel am Pfingstwochenende statt!
Pfingsten (6.- 10. Juni) lädt der Bücherbummel Verlage, Buchhandlungen, Antiquariate sowie alle Buch- und Literaturliebhaber zum 33. mal auf die Königsallee ein.
Wie in den vergangenen Jahren wird es auch 2019 auf der Königsallee ein reichhaltiges Angebot rund um Bücher und Literatur geben. Das Angebot an neuen und antiquarischen Büchern wird ergänzt um Lesungen und Signierstunden, Musik und Theater. Auf mehreren Bühnen werden sich Bands unterschiedlicher Stilrichtungen abwechseln. Spielgeräte für die kleinsten Besucher*innen, Foodtrucks und Hausbrauereien sorgen für die Erholung zwischendurch. Und das Beste, an beiden Pfingstfeiertagen wird die Königsallee für den Autoverkehr gesperrt. Freuen Sie sich auf einen unbeschwerten und ungestörten Bummel.
Zwei Institutionen werden auch beim diesjährigen Bücherbummel auf der Kö nicht fehlen: Das zakk bringt seine hauseigene Vielseitigkeit mit und stellt eine bunte Mischung aus Musiker*innen, Kabarettist*innen, Poetry Slammer*innen, Nachwuchsautor*innen und Schauspieler*innen zusammen, mit denen es für facettenreiche Unterhaltung im bekannten Lesezelt und auf der zakk-eigenen Freilichtbühne sorgt.
Währenddessen halten die Stadtbüchereien einige Besonderheiten bereit: Im Kinderlesezelt sind szenische Lesungen, Figurentheater und abwechslungsreiche Aktionen rund ums Lesen die Highlights für die Kleinen und Kleinsten.
Für noch mehr Literaturgenuss wird der Bücherbummel wieder vom vielseitigen und anspruchsvollen Programm der Düsseldorfer Literaturtage begleitet. Vom 3. bis 16. Juni locken Schriftsteller*innen mit anregenden und vielseitigen Lesungen, Signierstunden sowie ausgiebigen Diskussionen die Besucher*innen an die unterschiedlichsten Orte der Stadt.
Die Teilnahme von Buch- und Kunsthandlungen, Verlagen, Düsseldorfer Antiquariaten und aktuellen Gastronomiekonzepten ist noch möglich. Anmeldeunterlagen unter info@buecherbummel-auf-der-koe.de anfordern.
Düsseldorf, den 15.01.2019
Pressemitteilung 04/2018
Bücherbummel auf der Kö 2018
Das Kinderlesezelt präsentiert ein buntes Programm für die jüngsten Geschichtenliebhaber*innen
In 42 Tagen, ab dem 7. Juni 2018, verwandelt sich die Königsallee zum 32. Mal für vier Tage in ein Schlaraffenland für Buchliebhaber*innen. Der Bücherbummel auf der Kö bringt mit seinem breiten Bühnen- und Kulturprogramm, mit Ständen, Lesungen, Aktionen und Live-Musik bereits seit über drei Dekaden alle Generationen einmal im Jahr zusammen.
Für die Jüngsten bieten die Stadtbüchereien Düsseldorf im Kinderlesezelt wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Schon die Allerkleinsten werden verzaubert von vorgelesenen Geschichten, Spielliedern und Theater-Aufführungen, während die Großen unter den jungen Besucher*innen sich auf eine digitale Schnitzeljagd und spannende, interaktive Lesungen freuen dürfen.
Die Vorlesepat*innen der Stadtbüchereien lesen aus den Highlights der Kinderliteratur, so z.B. bekannte Geschichten von Petterson und Findus (07. Juni), Geschichten von den Olchis und viel Zauberei mit Krumi (09. & 10. Juni) und Urmel und die Schweinefeste (10. Juni). Das KIB Düsseldorf hat mit Nur Mut Pia (07. Juni) auch eine mehrsprachige Lesung vorbereitet. Spannende Detektivarbeit leistet Oliver Pautsch auf der Premierenlesung Sherlock Holmes, der Meisterdetektiv: Das Rätsel um den schwarzen Hengst (09. Juni).
Ihre eigenen Abenteuer schreiben die jungen Besucher*innen hingegen bei der digitalen Schnitzeljagd Makerkids Go Kö, wo sie und ihre ganze Familie mithilfe der App Biparcours die Kö und den Bücherbummel erkunden können.
Auch Musik schreibt ihre eigenen Geschichten. Deswegen stimmt Kinderliedermacher Klaus Foitzik kleine und große Fußballfans bei seiner Fußballparty (10. Juni) auf die kommende WM ein. Musik und Lesung verbindet Burgfräulein Bö alias Patricia Pawit tanzend, wirbelnd, tobend, trällernd in Ritter Rost (10. Juni). Den Programmabschluss des Kinderlesezelts macht die Kindertheateraufführung von Wodo Puppenspiel mit dem Stück Die Olchis: Wenn der Babysitter kommt (10. Juni), ein Stück nach dem Buch von Erhard Dietl.
Für die älteren Generationen bietet das zakk im Lesezelt auf dem Bücherbummel auf der Kö ein ebenso breitgefächertes Programm mit Lesungen und Live-Musik. Wer nicht so lange auf spannende Lesungen an außergewöhnlichen Orten warten möchte, kann schon ab dem 04. – 17. Juni bei den Düsseldorfer Literaturtagen die literarische Welt live auskosten.
Düsseldorf, den 26.04.2018
Der Startschuss für den Bücherbummel 2018 ist gefallen:
Die ersten Buchhandlungen haben bereits ihre Anmeldung eingereicht!
Vom 7. bis 10. Juni findet zum 32. mal der Bücherbummel auf der Kö statt. Auch in diesem Jahr werden zahlreiche Buch- und Kunsthandlungen, Antiquariate und Buchverlage zum Bummeln, Schlendern und Stöbern einladen. Derweil belohnt ein buntes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm einen Halt an jeder Ecke.
Neben den reichhaltigen Angeboten rund um Bücher und Literatur zum Anfassen ergänzen Lesungen und Signierstunden, Musik und Theater auf den Bühnen, Spielgeräte für die kleinsten Besucher*innen, Foodtrucks und Hausbrauereien für die Erholung zwischendurch sowie überraschende Aktionen der auf und ab vagabundierenden Straßentheater den Besuch auf der Kö an diesen Tagen.
Für noch mehr Literaturgenuss wird der Bücherbummel wieder vom vielseitigen und anspruchsvollen Programm der Düsseldorfer Literaturtage begleitet. Vom 4. bis 17. Juni locken Schriftsteller*innen mit spannenden Lesungen, Signierstunden und ausgiebigen Diskussionen die Besucher*innen an die unterschiedlichsten Orte der Stadt.
Zwei Institutionen dürfen auch beim diesjährigen Bücherbummel auf der Kö nicht fehlen: Das zakk bringt seine hauseigene Vielseitigkeit mit und stellt eine bunte Mischung aus Musiker*innen, Kabarettist*innen, Poetry Slamme*innen, Nachwuchsautor*innen und Schauspieler*innen zusammen, mit denen es für facettenreiche Unterhaltung im bekannten Lesezelt und auf der großen Freilichtbühne sorgt.
Währenddessen halten die Stadtbüchereien einige Besonderheiten für die Kleinen bereit: Im Kinderlesezelt sind szenische Lesungen, Figurentheater und abwechslungsreiche Aktionen rund ums Lesen die Highlights der Kleinsten.
Die Teilnahme von Buch- und Kunsthandlungen, Verlagen, Antiquariaten und neuartigen Gastronomiekonzepten ist noch möglich. Anmeldeunterlagen unter
info@buecherbummel-auf-der-koe.de
anfordern.
Düsseldorf, den 07.02.2018